08.10.2024 • NachrichtenTU BerlinCem Özdemir

Neue Präsidentin des Max Rubner-Instituts

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, überreichte Prof. Dr. Tanja Schwerdtle am 28.8.2024 die Ernennungsurkunde zur neuen Präsidentin des Max Rubner-Instituts.

Die Lebensmittelchemikerin war zuletzt Vizepräsidentin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MRI freuen sich, mit Prof. Schwerdtle eine herausragende Wissenschaftlerin als Präsidentin zu haben, die zugleich viel Erfahrung auf dem Gebiet der Politikberatung hat.

„Es ist eine großartige Aufgabe, das Max Rubner-Institut auf seinem Weg zur führenden Institution der Ernährungs- und Lebensmittelforschung zu begleiten. Ich danke für das Vertrauen und die große Ehre, mich mit dieser Aufgabe zu betrauen. Mein Ziel wird insbesondere auch sein, die internationale Vernetzung und die Sichtbarkeit des Instituts im gesundheitlichen Verbraucherschutz nach vorne zu bringen“, so Prof. Dr. Tanja Schwerdtle. Ihr Vorgänger, Prof. Pablo Steinberg, wurde im Juli mit einem Festakt feierlich verabschiedet.

Tanja Schwerdtle studierte Lebensmittelchemie an der Universität Karlsruhe, an der sie auch promovierte. Nach Stationen als wissenschaftliche Assistentin an den Universitäten Karlsruhe und der TU Berlin folgte 2008 die Berufung auf eine W2-Professur an der Universität Münster. 2013 wechselte Schwerdtle an das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam (W3-Professur). Im März 2020 wurde sie Vizepräsidentin des BfR. Sie ist Honorarprofessorin für Lebensmitteltoxikologie an der Universität Potsdam. Tanja Schwerdtle ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien, darunter der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.