VdF zieht positive Jahresbilanz 2015

Der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015.

Abb.: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar steigt wieder an.
Abb.: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar steigt wieder an.

Der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Dafür gibt es drei Gründe. Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar ist um 1 l von 32 auf 33 l gestiegen. Insbesondere hochwertige Direktsäfte und regionale Streuobstsäfte bauen ihren Marktanteil kontinuierlich aus. Darüber hinaus konnte die Apfelsaft-Keltersaison nach einer niedrigen Ernteschätzung im Juli jetzt mit über 400 Mio. l doch zufriedenstellend abgeschlossen werden und der Anteil des verbandseigenen Glas-Mehrwegsystems stieg erstmals seit vielen Jahren wieder an. Derzeit nutzen das Glas-Mehrwegsystem rund 300 Fruchtsafthersteller in ganz Deutschland. „Wir freuen uns, mit drei so guten Nachrichten das Jahr 2015 abschließen zu können. Das zeigt, dass die Fruchtsaft-Branche auf einem guten Weg in die Zukunft ist“, erklärte Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes in Bonn.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen