15.06.2021 • NachrichtenWiley-VCHVDI-GVCTU Darmstadt

Wiley-VCH verabschiedet CITplus-Chefredakteur Wolfgang Sieß

Abb.: Nach 33 Jahren bei Wiley-VCH und 221 Ausgaben des Praxismagazins CITplus...
Abb.: Nach 33 Jahren bei Wiley-VCH und 221 Ausgaben des Praxismagazins CITplus verabschiedet sich Chefredakteur Wolfgang Sieß in den Ruhestand.

Ende Juni 2021 verabschiedet Wiley-VCH in Weinheim Wolfgang Sieß, den Chefredakteur des Praxismagazins für Verfahrens- und Chemieingenieure CITplus, in den wohlverdienten Ruhestand.

Nach verschiedenen Positionen entwarf der Diplomchemiker der Ludwig-Maximilians-Universität München in seiner Zeit als Programmleiter für Industrielle Chemie bei Wiley-VCH in Weinheim eine Konzeptstudie für ein Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Aus dieser Studie entwickelte sich ein Magazin für Anwender, das mittlerweile im 24. Jahrgang mit zehn Ausgaben im Jahr erscheint. Herausgeber sind die GDCh, die Dechema e. V. und der VDI-GVC.

Darüber hinaus war Wolfgang Sieß in den Jahren 2000 und 2001 Chefredakteur der LVT LEBENSMITTEL Industrie. Sein Kollege und Nachfolger in der Chefredaktion der LVT, Dr. Jürgen Kreuzig, sagte: „Der Austausch mit Wolfgang über Technik, Menschen und Märkte war immer eine zielführende Bereicherung für Technik- und Medienschaffende. Für die Mitarbeitenden im Team war er stets ein wertvoller Partner und exzellenter Coach. Wolfgang verdient unserer aller Dank und Anerkennung sowie unsere besten Wünsche zu seinem Ruhestand. Alles Gute, lieber Herr Kollege!“

Wolfgang Sieß verabschiedete sich am 21. Juni 2021 nach 33 Jahren im Verlag und 24 Jahren als Chefredakteur der CITplus mit den Worten: „Schon einmal hatten wir das Glück, mit Jürgen einen kompetenten und engagierten kollegialen Freund und Nachfolger bei der LVT zu finden. Und so wie ich in den vergangenen Wochen meine Nachfolgerin in der CITplus-Chefredaktion kennen lernen durfte, scheint mir, dass uns das Glück auch hier treu bleibt. Ihr wünsche ich ein glückliches Händchen beim fachjournalistisch integrem Ausbalancieren der Qualitätsansprüche unserer Herausgeber, der Informationsbedürfnisse unserer Leserinnen und Leser und der werblichen Ambitionen unserer Kunden.“

Die Nachfolge von Wolfgang Sieß übernimmt ab dem 1. Juli 2021 Frau Dr. Etwina Gandert. Ihr Chemiestudium hat die Absolventin der Deutschen Fachjournalistenschule an der TU Darmstadt als Diplom-Ingenieurin abgeschlossen und mit einer Promotion am Fachbereich Chemie der Leibniz Universität Hannover ergänzt.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.