Ziehl-Abegg steigert weltweiten Umsatz um 12%

Der Ventilatoren- und Motorenhersteller Ziehl-Abegg ist im Jahr 2017 um rund 12% gewachsen.

Abb.: Gabriela Szworc setzt Elemente, die maschinell nicht montiert werden...
Abb.: Gabriela Szworc setzt Elemente, die maschinell nicht montiert werden können, von Hand auf die Leiterplatten, die später in Elektromotoren von Ziehl-Abegg verbaut werden. ©Ziehl-Abegg

Der Ventilatoren- und Motorenhersteller Ziehl-Abegg ist im Jahr 2017 um rund 12% gewachsen. Der Umsatz ist von 484 Mio. € auf 540 Mio. € angestiegen, so die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. Die Mitarbeiterzahl hat ein Rekordhoch von gut 3.900 erreicht. Das Umsatzwachstum findet rund um den Globus statt. „In Asien sowie in Nord- und Südamerika sind unsere Erwartungen deutlich übertroffen worden“, betont der Vorstandsvorsitzende Peter Fenkl. Doch auch in Ländern, in denen der Umsatz vor wenigen Jahren durch politische Verwerfungen halbiert worden ist, haben wieder gut im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Als Beispiel verweist der Firmenchef insbesondere auf die Ukraine und Russland.

 

Die neue Gesellschaft von Ziehl-Abegg in Dubai erweist sich als guter Startpunkt für Geschäfte im Mittleren Osten. Selbst vermeintliche Krisenländer wie der Iran sind gerade beim Geschäft mit Aufzugsmotoren auf einem aufsteigenden Weg. Der Brexit, der umstrittene US-Präsident, Wahlen in Russland, Regierungsbildung in Deutschland, Zerwürfnisse in der EU oder Konflikte in Afrika wie Asien – „es gleicht einem bunten Baldachin aus Damoklesschwertern, der sich über der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung aufspannt“, verdeutlicht Fenkl. Dennoch geht Ziehl-Abegg mit großer Zuversicht ins laufende Jahr. Getragen wird diese Zuversicht vom positiven Auftragseingang in den ersten Wochen 2018. „Wir werden dieses Jahr zudem wieder Produkte vorstellen, die neue Bestmarken bei Energieeffizienz setzen und in das weltweite Produktions- und Servicenetz investieren“, ergänzt der Vorstandschef.

 

Das Umsatzwachstum geht einher mit einem Aufbau der Belegschaft. Weltweit waren vor Jahresfrist 3.550 Menschen bei Ziehl-Abegg beschäftigt, jetzt sind es 3.900. In Hohenlohe ist die Zahl von 2.000 auf 2.200 angestiegen. „Dieses schnelle Wachstum fordert uns nicht nur bei der Produktion sondern auch in der Integration neuer Mitarbeiter“, verdeutlicht Fenkl und fügt hinzu: „Auch die Lieferanten müssen den rasanten Umsatzzuwachs mitgehen können.“ Auch Ziehl-Abegg hat die Produktionsmöglichkeiten verbessert und ausgebaut. Im zurückliegenden Jahr hat das Unternehmen bei den Investitionen einen Spitzenwert von 43 Mio. € erreicht.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.