04.04.2025 • PraxisberichteWolftechnikInkjetAbfüllanlage

Effiziente Filtration für präzise Druckergebnisse in der Elektroindustrie

Die Filtration spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Inkjet-Tinten. Siemens und Domo Chemicals setzen auf effiziente und sichere Abfüllprozesse, um höchste Druckqualität zu gewährleisten

Photo
WFMBA-Tiefenfilterkerzen haben eine hohe Partikelaufnahmekapazität und sichern eine lange Standzeit bei einem geringen Differenzdruck.
© Martin Wolf Wagner

Die Herstellung von Inkjet-Tinten erfordert höchste Präzision. Schon kleinste Partikel können die Druckqualität beeinträchtigen oder Druckköpfe verstopfen. Eine zuverlässige Filtration sichert Reinheit und Konsistenz jeder Charge. Hochleistungsfilter, passende Gehäuse und tropffreie Kupplungen gewährleisten einen sicheren Abfüllprozess – von Standardtinten bis zu sensiblen Spezialformulierungen.

Inkjet-Tinte ist eine hochentwickelte Mischung aus Lösungsmitteln, Pigmenten oder Farbstoffen sowie funktionellen Additiven. Je nach Anwendung – ob Etikettendruck, industrieller Kennzeichnung, Fotodruck oder Medizintechnik – variieren die Rezepturen erheblich. Wasserbasiert, lösemittelhaltig, UV-härtend oder sogar mit biomolekularen Inhaltsstoffen, eines haben alle Formulierungen gemeinsam: Sie stellen höchste Anforderungen an Produktion, Abfüllung und Qualitätssicherung.

Ein kritischer Schritt in diesem Prozess ist die Filtration. Sie entscheidet darüber, ob Tinten durch feinste Düsen im Druckkopf fließen können, ohne Verstopfungen zu verursachen oder die Druckqualität zu beeinträchtigen. Bereits kleinste Partikel, Gelreste oder nicht homogenisierte Pigmente können zu Störungen führen. Um dies zu vermeiden, setzt die Industrie auf leistungsstarke und zuverlässige Filtrationslösungen.

Hochleistungsfilter für effiziente Prozesse

Mit einem breiten Portfolio an Tiefenfilterkerzen, Oberflächenfiltern, Filtergehäusen und Verbindungssystemen bieten Unternehmen modulare Lösungen für effiziente und sichere Produktionsprozesse. Besonders in der letzten Produktionsstufe – der Abfüllung – sind diese Systeme entscheidend: Hier muss sichergestellt werden, dass die Tinte in exakt eingestellter Zusammensetzung und garantiert partikelfrei in die finalen Behälter gelangt.

Hochwertige Tiefenfilterkerzen spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle. Die WFMBA-Tiefenfilterkerze mit absoluter Abscheiderate wird im Melt-Blow-Verfahren gefertigt. Ihre perforierte Oberfläche und ihre Tiefenfilterstruktur sorgen für eine lange Standzeit, hohe Schmutzaufnahmekapazität und einen geringen Differenzdruck. Die BM-Tiefenfilterkerze besteht vollständig aus ultrafeinen Polypropylen-Bikomponentenfasern, die an ihren Kreuzungspunkten thermisch verschweißt sind. Das Ergebnis ist eine besonders feste, reine Filtermatrix, die eine präzise und reproduzierbare Filtration mit absoluten Rückhalteraten für anspruchsvolle Anwendungen gewährleistet.

Oberflächenfilter und innovative Systeme

Photo
Die Oberflächenfilter mit großer Filterfläche haben eine absolute Abscheiderate von 99,9% und eine lange Standzeit bei geringem Differenzdruck.
© Martin Wolf Wagner

Neben Tiefenfiltern kommen auch Oberflächenfilter zum Einsatz. Die WFPPA- und WFMLP-Faltelemente bieten durch ihre große Filterfläche eine hohe Effizienz und eine absolute Abscheiderate von 99,9 %. Diese Filtrationslösungen sind besonders effektiv bei der Entfernung von festen Partikeln aus Suspensionen.

Besonders innovativ ist das QP-Quick-Pack-System, das speziell für den geschlossenen und kontaminationsfreien Filterwechsel entwickelt wurde. Es kombiniert ein Edelstahlgehäuse mit einer vollständig geschlossenen Filtereinheit im Schutzbeutel. Das Ergebnis: Keine Reinigungsarbeiten, kein Produktverlust, kein Risiko durch Rückstände. Der Filterwechsel ist in wenigen Minuten erledigt, das System sofort wieder einsatzbereit – ideal für Tinten mit unterschiedlicher Viskosität und hoher hygienischer Anforderung.

Tropffreie Kupplungen für maximale Sicherheit

Auch die Verbindungstechnik spielt eine zentrale Rolle. CPC-Non-Spill-Kupplungen garantieren eine tropffreie Verbindung. In automatisierten Abfüllanlagen verhindern sie zuverlässig das Eindringen von Luft und Partikeln. Das schützt nicht nur das Produkt, sondern reduziert auch Stillstandszeiten und Reinigungsaufwand erheblich.

Zudem erfüllen diese Verbindungssysteme hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit: Weniger Tintenverluste bedeuten geringere Betriebskosten und weniger Umweltbelastung. In Verbindung mit dem modularen Aufbau der Filter- und Gehäusesysteme können Hersteller ihren Abfüllprozess effizient, sicher und zukunftsorientiert gestalten.

Anbieter

Wolftechnik Filtersysteme

Malmsheimer Str. 67
71263 Weil der Stadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
05.11.2024 • PraxisberichteChemie

SIL-konforme Sicherheitseinrichtungen für maximalen Schutz in der Prozessindustrie

In der chemischen Industrie spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle, um Risiken für Mensch und Umwelt effektiv zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Prinzipien und Anforderungen von Safety Instrumented Systems (SIS) gemäß den Normen IEC 61508 und IEC 61511. Erfahren Sie, wie SIL-basierte Sicherheitslösungen konzipiert, gewartet und gegen Cyberangriffe geschützt werden, um einen langfristigen, sicheren Betrieb zu gewährleisten.