27.02.2020 • PraxisberichteCITplus 3/2020

Enzymimmobilisierung mit Janus-Partikeln

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Werden Enzyme an festen Trägern immobilisiert, können sie mehrfach in industriellen Prozessen eingesetzt werden. In einer Studie wurden hybride Kern-Schale-Partikel als Träger untersucht. Zunächst wurden ideale Bedingungen für die Immobilisierung an Poly(2-dimethylamino)ethylmeth­acrylat-modifizierten Partikeln herausgearbeitet und diese dann auf bifunktionale Janus-Partikel-Systeme übertragen. Deren eine Hemisphäre wurde für eine optimale Enzymimmobilisierung ausgelegt, die andere für eine schaltbare rasche Agglomeration bei pH- und Temperaturerhöhung. So gelangen Abtrennung und erneuter Einsatz der Enzyme. Der mehrfache Einsatz der enzymbeladenen Partikel wurde am Beispiel der Prozesswasser­entfärbung aus der Textilindustrie mit Laccase gezeigt und eine Kostenrechnung durchgeführt.

Kontakt
Anke Matura, Technische Universität Dresden
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900151

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
21.03.2025 • PraxisberichteChemie

Wie sich Eternet-APL durchsetzen kann

Ethernet-APL erweitert den Einsatz von Ethernet in Prozessindustrien. Tilo Merlin erklärt, wie die Technologie Feldgeräte mit Edge- und Cloud-Computing verbindet und neue datenbasierte Anwendungen eröffnet.

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.