27.02.2020 • PraxisberichteCITplus 3/2020

Thiosulfatoxidation

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Aus Umweltgründen müssen in der Kokereitechnik anfallende belastete Abwässer effizient behandelt werden. Der Oxidation von gelöstem Thio­cyanat (SCN) und Thiosulfat (S2O32–) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie die Hauptnebenprodukte nassoxidativer Entschwefe­lungsverfahren und gleichzeitig die Edukte für eine nachfolgende Produktion von Ammoniumsulfat darstellen. Eine Kenntnis der verschiedenen Reaktionspfade und -kinetiken der beteiligten Schwefelverbindungen ist für die Auslegung der Apparate essenziell. Anhand von Experimentaldaten wurden mittels Parameterschätzung und Modeldiskriminierung Kinetiken ermittelt und Reaktionsschemata der Nassoxidation von Thiosulfat bewertet, um den Konzentrationsverlauf aller Spezies hinreichend genau beschreiben zu können.

Kontakt
Stephan Holz, Technische Universität Berlin
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900063

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen