
Innovative Lösungen für nachhaltige Energie
In einer Zeit, in der die Energielandschaft sich rasant weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen größer denn je.
In einer Zeit, in der die Energielandschaft sich rasant weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen größer denn je.
Alfa Laval erweitert die Produktionskapazitäten für Wärmeübertrager in Schweden, Italien, China und den USA im Rahmen eines verstärkten Investitionsprogramms. Damit wird auch die erhöhte Nachfrage auf dem deutschen Markt bedient.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im Wettbewerb um den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in der Kategorie „Forschungseinrichtung“. Ausgezeichnet wurde die Entwicklung eines Kältekreises mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan. Alfa Laval hatte als einer der Industriepartner spezielle Wärmetauscher für das Projekt beigesteuert.
BenLink, ein Tochterunternehmen des Schweizer Technologiekonzerns Bühler, gibt eine strategische Partnerschaft mit Alfa Laval bekannt. Mit dieser Partnerschaft erhält Alfa Laval Zugang zur digitalen Crowd-Plattform von BenLink und einem Netzwerk von über 4.000 qualifizierten lokalen Außendiensttechnikerinnen und -technikern.
Das Servicecenter für Plattenwärmetauscher des Anlagenbauers Alfa Laval in Frechen bei Köln ist in Betrieb genommen. Der Standort ist konzeptioniert wie eine Fabrik und zugleich besonders umweltfreundlich. Durch den hohen Automatisierungsgrad auf 5.200 m² Fläche kann der Service in deutlich kürzerer Zeit durchgeführt werden. Im Zuge eines Zero-Liquid-Discharge-Verfahrens wird das Prozesswasser zu beinahe 100 % aufbereitet. Der Anbieter für Plattenwärmetauscher bietet die Rekonditionierung herstellerübergreifend für alle Fabrikate und Marken an.
Die Alfa Laval Mid Europe GmbH hat mit Christian Garbers einen neuen Leiter der Division Food & Water.