Alfa Laval hat zum Jahresende 2020 das US-amerikanische Getränketechnologie-Unternehmen Sandymount übernommen. Damit sichert sich Alfa Laval die einzigartige, patentierte Membrantechnologie Revos zur Bierkonzentrierung. Sandymount mit Sitz in Woburn bei Boston verfügt über die patentierte Membrantechnologie Revos, welche den Herstellern die Produktion hochwertiger Biere in konzentrierter Form ermöglicht. Als Ergänzung der umfangreichen Alfa Laval Produktpalette trägt Revos jetzt dazu bei, Ineffizienzen beim Transport der Biere zu minimieren. Hintergrund ist, dass Bier zu den wenigen Produkten gehört, die entlang der gesamten Lieferkette vom Hersteller bis zum Verbraucher mit hohem Wasseranteil befördert werden.
„Diese neue Technologie ist eine wertvolle Ergänzung des Portfolios an Brauereilösungen von Alfa Laval, mit denen wir Prozesse für hochwertiges Bierkonzentrat liefern können“, sagte Nish Patel, Präsident der Division Food & Water bei Alfa Laval. „Innovative und bewährte Lösungen wie Revos optimieren die Lieferketten unserer Kunden und verbessern ihre Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit.“
Ronan McGovern, Gründer von Sandymount, erläuterte: „Mehrere große Brauereien haben die Membrantechnologie Revos bereits erfolgreich eingesetzt. Ich freue mich, dass sie Teil der nachhaltigen Lösungen von Alfa Laval wird und von der Erfahrung und globalen Präsenz des Unternehmens profitiert.“ Das neu erworbene Unternehmen Sandymount wird mit seinem Gründer und seinen Mitarbeitern in die Business Unit Food Systems der Division Food & Water von Alfa Laval integriert.
Alfa Laval beschäftigt 17.500 Angestellte und erzielte 2019 einen Jahresumsatz von rd. 46,5 Mrd. SEK (ca. 4,4 Mrd. €).
Meist gelesen

04.07.2025 • Nachrichten • Chemie
Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) fordert eine verantwortungsvolle Integration generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in die Ingenieurpraxis.

24.06.2025 • Nachrichten • Chemie
Ensinger erweitert Tecapowder-Produktion um Standort in Obernburg
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.

30.07.2025 • Nachrichten • Chemie
Dr. Otto Röhm in die Plastics Hall of Fame aufgenommen
Dr. Otto Röhm, Gründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, wird posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen.

06.05.2025 • Nachrichten • Reinraum
Erste Produktionsstätte weltweit mit 100 % erneuerbarer Energie in Koblenz
Kimberly-Clark, Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten, hat bekannt gegeben, sein Werk in Koblenz zu 100 % auf erneuerbare Energien umzustellen.

15.08.2025 • Nachrichten • Chemie
Neuheiten, Networking und Expertenforen für Pulver-, Feststoff- und Flüssigkeitsverarbeitung
Powtech Technopharm in Nürnberg: Internationale Verfahrenstechnik-Messe mit Pharma-Fokus. Neue Pavillons, Expertenforen, Networking-Events und Live-Demos vom 23.-25. September. Jetzt informieren!





