

Insbesondere mit Blick auf Allergene und Nährwertinformationen spielt deren korrekte Kennzeichnung eine große Rolle für die Lebensmittelsicherheit.
Welche Möglichkeiten eröffnet das DNA-Barcoding für die Lebensmittel-Sicherheit heute und in Zukunft? Wie gehen Lebensmittel-Betriebe mit ihrer steigenden Verantwortung um? Was hat es mit „Action Levels“ für die Kennzeichnung von Allergenen auf sich? Welchen Nutzen bieten Schnelltests wirklich? Unter anderem diese Fragen beantworteten im März die Referenten eines Seminars in Neuss. 35 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Labors und Hochschulen trafen sich am 9.
Hauptstadtsalami, Berliner Stullenschmaus und Zillebraten: Bei der Mischau GmbH & Co.