
Schuller & Company setzt Ziele für 2025
Spezialist für Digitalisierung im Bauwesen und Industrieanlagenbau erweitert Produktportfolio
Spezialist für Digitalisierung im Bauwesen und Industrieanlagenbau erweitert Produktportfolio
Im Prozessanlagenbau werden bereits zahlreiche Computer-Aided Engineering-Werkzeuge eingesetzt. Building Information Modeling (BIM) ermöglicht den digitalen Zugang zu Gebäudedaten. Das Projektvorhaben KEPLER geht einen Schritt weiter und beschäftigt sich mit der Zusammenführung von BIM- und R&I-Modellen bereits in der Phase des Pre-Engineering verfahrenstechnischer Anlagen unter Nutzung von Mixed-Reality-Umgebungen.
Building Information Modeling (BIM) in der Prozessindustrie war das zentrale Thema des VDI-GVC Regionalgruppentreffens Rhein-Main-Neckar am 5. März 2023. Antworten auf die Frage „BIM in der Prozessindustrie – Quo vadis?“ gaben die Referenten von Merck, BASF und Evonik mit Vorträgen über BIM-Anwendungen in der Praxis der Chemieindustrie – vom Bau neuer Anlagen bis zur Erstellung des digitalen Zwilling von Bestandsanlagen, wobei die große Vorteile von BIM im Betrieb und in der Instandhaltung liegen.
Durch die Gründung der Firma OverLab werden neue Wege in der Planung und Ausschreibung von Reinräumen und Laboratorien mit BIM geschaffen.
Die Firma Kelvin Reinraumsysteme setzte als eine der ersten Firmen bereits seit 2017 auf die konkrete Umsetzung von BIM im Reinraum- und Laborbereich.