Lewa

Photo
02.01.2025 • TechnikChemie

Prozesspumpe: drei Köpfe im Monoblock

Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.

Photo
03.10.2024 • NachrichtenChemie

Verbrauchte Lauge erfordert eine hermetisch dichte Hochdruck-Pumpentechnologie

Abwasser aus der Ethylenproduktion in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Erdölraffinerien enthält gefährliche Schadstoffe wie Sulfide und Mercaptane, die herkömmlichen Aufbereitungsmethoden widerstehen. Daher nutzen Chemieunternehmen die Wet Air Oxidation (WAO), die durch hohe Temperaturen und Druck diese Verbindungen oxidiert und das Abwasser für eine biologische Aufbereitung vorbereitet. Das von der 3V Group entwickelte Verfahren TOP – Wet Air Oxidation reduziert den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) um bis zu 99 %.

Photo
05.04.2022 • Praxisberichte

Hygienische Doppelschraubenspindelpumpe fördert Desinfektionsgel

Aufgrund des weiterhin hohen Bedarfs an Desinfektionsmitteln hat die Steinfels Swiss in ihre Produktionsanlagen investiert. Im Werk in Winterthur wurde im Rahmen des Umbaus eine neue Pumpe von Lewa Nikkiso Switzerland installier. Die Pumpe fördert unter ATEX-Bedingungen den gelartigen Fertig-Bulk vom Rührwerk in das Tanklager automatisiert und prozesssicher und ist für die verschiedenen Viskositäten der Medien gut geeignet.

Photo
27.02.2020 • NachrichtenChemie

Lewa übernimmt Verantwortung für Nikkiso Spaltrohrmotorpumpen

Mit der Eröffnung der neuen Vertriebs- und Service-Niederlassung Lewa Nikkiso (Dalian) Fluid Technology am bisherigen Lewa-Produktionsstandort in Dalian wurde am 1. September 2019 die sukzessive Eingliederung des globalen Vertriebs für Nikkiso Spaltrohrmotorpumpen durch die Lewa-Gruppe abgeschlossen.

Photo
06.03.2019 • PraxisberichteChemie

Giftige Fluide sicher handhaben

Neben Verunreinigungen durch Sand- und Wasserablagerungen enthalten sowohl Rohöl als auch Rohgas eine Vielzahl an unverkäuflichen und somit unerwünschten Bestandteilen wie Schwefelwasserstoff und Chlorid.

Photo
02.02.2018 • PraxisberichteChemie

Pumpen für Saudi-Arabien

Lewa expediert weitere 20 Pumpen nach Saudi-Arabien: Um die bisherige Fördermenge um 56 Mio. m3 pro Tag zu erhöhen wird die Anlage aus dem Jahr 2013 bis 2019 ausgebaut.

Photo
06.02.2017 • NachrichtenChemie

Lewa kauft Hersteller von Chemical Injection Packages

Der Leonberger Hersteller von Dosier- und Prozess-Membranpumpen Lewa hat mit Wirkung zum 1. Dezember 2016 von Seko Middle East FZE deren gesamte Fabrikanlage mit allen Vermögensgütern und dem Geschäft mit Chemical Injection Packages (CIPs) für den Öl- und Gas-Bereich, die (petro-) chemische Industrie sowie den Sektor der Energieerzeugung übernommen.

Photo
02.11.2016 • NachrichtenChemie

Mit Brief und Siegel

Mit Erhalt der Registrierungsurkunde für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach der ­Verordnung (EG) 1221/2009 ist die Firma Lewa nunmehr dreifach zertifiziert.

1 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.