02.01.2025 • TechnikLewaPumpenProzesstechnik

Prozesspumpe: drei Köpfe im Monoblock

Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.

Photo
© Lewa

Nicht selten wird in diesem Übergangsbereich auf eine kostengünstigere einköpfige Pumpe zurückgegriffen. Ihre hohe Restpulsation kann jedoch den Ausschlag für den Wechsel zu einer dreiköpfigen Pumpe geben, die durch eine Überlagerung der Förderströme lediglich ca. 20 % Restpulsation aufweist. Daher erweitert Lewa das Portfolio an triplex Prozess-Membranpumpen um eine neue Größe: Die triplex G3E bietet mit einer hydraulischen Leistung von 10 kW eine pulsationsarme Alternative zu einköpfigen Pumpen im mittleren Leistungsbereich. Gegenüber einer dreiköpfigen Pumpe in modularer Bauweise benötigt die als Monoblock konstruierte neue Pumpe zudem rund 30 % weniger Grundfläche. Bei der neuen, nunmehr kleinsten Dreifach-Prozess-Membranpumpe befinden sich wie bei allen Modellen der Serie die drei Kolben in einem gemeinsamen Kurbelgehäuse. Die Monoblockbauweise macht das Aggregat nicht nur kompakter als vergleichbare modulare Lösungen, sondern es verfügt auch über weniger Einzelkomponenten wie Dichtungen oder Kupplungen, was die Maschine außerordentlich robust macht. Aufgrund ihrer Robustheit kann sie deutlich schneller laufen als modulare Dreifachpumpen: Sie verfügt über eine für diese Größenordnung sehr hohe zulässige Hubfrequenz von bis zu 350 spm. Damit erreicht sie eine maximale Fördermenge von rund 20 m3/h bei 16 bar. Bei niedrigeren Förderströmen sind aber auch Drücke bis zu 400 bar möglich. Mit diesen technischen Spezifikationen schließt die Neuentwicklung eine entscheidende Lücke, so lässt sich ein Typensprung zur nächstgrößeren Maschine häufig vermeiden. Dies senkt vor allem die Investitionskosten. Über einen sehr großen Arbeitsbereich erzielt die Pumpe außerordentlich hohe Wirkungsgrade zwischen 80 und 90 %. Dies senkt die Energiekosten.

Anbieter

Lewa GmbH

Ulmer Str. 10
71229 Leonberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.