Molkereigenossenschaft Arla investiert künftig in Nigerias Milchproduktion
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods wird künftig in die nigerianische Milchproduktion investieren.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods wird künftig in die nigerianische Milchproduktion investieren.
Aufgrund der anhaltenden Krise am Weltmilchmarkt hat die DMK Gruppe in 2015 rund 30 Mio.
Um die Ziele der im Dezember 2015 vorgestellten neuen Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ zu erreichen, nimmt die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods weitgehende Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur vor.
Energiereiches UV-Licht reduziert die Keimbelastung auf Packstoffoberflächen bis zu 99,9%.
In einem Markt, der spürbar von Volatilität und den Auswirkungen internationaler politischer Entwicklungen betroffen war, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods im Jahr 2014 eines ihrer besten Ergebnisse überhaupt erzielt.
Steigende Strompreise, Energiewende und Ressourcenknappheit sind Themen, die den Handelsmarkenspezialisten Gropper, der unter anderem Lidl, Rewe und Kaufland beliefert, bewegen.
1964 kamen unter dem Namen „HiPPon” die ersten Milchnahrungen von HiPP auf den Markt.
Mit dem Inkrafttreten der Fusion mit der belgischen EGM Walhorn am 1.
Im Jahre 2015 fällt die Milchquotenregelung.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods Amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht.