
Forschungsprojekt Nanobak2
Backen ist energieintensiv, belastet die Umwelt und den Geldbeutel des Bäckers.

Backen ist energieintensiv, belastet die Umwelt und den Geldbeutel des Bäckers.

Wenn sich Markttrends und Kundenansprüche verändern, müssen Unternehmen entsprechend darauf reagieren, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Die Firma Chocotech in Wernigerode weiß, wie man durch Qualität die Herzen von Naschkatzen gewinnen kann.

Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen so viel Strom wie in keinem Monat zuvor produziert.

Der Ventilatorenexperte Ziehl-Abegg stellt einen neuen Radialventilator vor, der neue Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzt.

Eine neue Füllventilkomponente könnte den Abfüllprozess revolutionieren.

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die fünf Freiburger Fraunhofer-Institute bündeln künftig ihre Stärken im „Leistungszentrum Nachhaltigkeit“.

Das Unternehmen Aquarion, ein globaler Anbieter von Lösungen der Wasseraufbereitung mit Sitz in der Schweiz, hat die Vermögenswerte des Stuttgarter Anlagenbauers Hager+ Elsässer erworben, einem der führenden europäischen Anbieter für die Wasseraufbereitung in verschiedensten Industrien.

Ein ambitioniertes Ziel hatten sich die Brauerei C.

Seit Anfang des Jahres leitet Peter Schmidt den Geschäftsbereichs Palettier- und Verpackungstechnik der Beumer Group in Beckum.

Im polnischen Rokietnica bei Poznan eröffnete Still am 11.

Energie und Rohstoffe werden teurer, die Verbraucher zunehmend zu Umweltschützern.

Anlässlich des 575-jährigen Jubiläums der Wernesgrüner Brauerei 2011 fiel der offizielle Startschuss für eine 25 Mio.



















