Reinraumbekleidung

Photo

Praktikable Alternative mit hohen aseptischen Standard

Die neuen Richtlinien von Annex 1 ­empfehlen eine aseptische Produktion in geschlossenen Systemen, um die Kontaminationskontrolle zu verbessern. ­Sowohl aus praktischen und wie auch kommerziellen ­Aspekten sind vollständig geschlossene Isolatoren jedoch für viele Betriebe oftmals nicht realisierbar.

Photo

Dastex erhält Auszeichnung für Reinraumbekleidungssystem

Mit CleanGreenCycle (CGC), dem Reinraumbekleidungssystem aus recyceltem Material, reagiert Dastex auf die längst überfällige Forderung nach Abfallvermeidung in der Reinheitstechnik und hat auf den diesjährigen Lounges in Karlsruhe hierfür den zweiten Platz des Fraunhofer Reinheitstechnik Preises Reiner 2023.

Photo

Direkte und indirekte Einflüsse des Annex 1

Die neuen Bestimmungen für einen höheren Schutz der Produkte betreffen direkt sowohl die Arbeitskräfte­ und das Monitoring in der Reinraumproduktion als auch die gesamte Lieferkette hinsichtlich des ­Risikomanagements. Am Beispiel der Reinraumbekleidung wird dies deutlich.

Photo

Neues technisches Prüflabor

Immer dann, wenn Menschen im Reinraum arbeiten, stehen 3 wesentliche Aspekte im Fokus: Wie können die festgelegten Qualitätsanforderungen (Produkte, RR-Klasse und Betrieb, gesetzliche bzw. regulatorische Vorschriften usw.) mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter selbst (Kleidungskonzepte, Tragekomfort, möglichst reduzierte Ein- und Austritte uvm.) und modernen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit vernünftig verbunden werden.

Photo

Kritischer Vergleich von Reinraum Einweg- und Mehrwegbekleidung

Um Reinraumbekleidung zielgerichtet einsetzen zu können, bedarf es der Klärung einiger Faktoren, wie z. B.: Reinraum-Klassifikation gemäß VDI 2083, GMP (Good Manufacturing Practice), ISO (International Standard Organisation), UVV (Unfallverhütungsvorschriften), Flächengebilde, Kleidungsverarbeitung bzw. Modelle, Stoff-Barriere, System-Barriere, Äußere Stoffoberfläche, Innere Stoffoberfläche, Pflege-Behandlung, Passform, Kleidungs-Dichtlücken (…).

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.