
Update zum Dämmen von Rohrleitungen
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.
Die Funkenerkennung und -löschung ist eine komplexe Methode, um Brände und Explosionen in Rohrleitungen zu vermeiden. Dieses Schutzkonzept setzt direkt bei den Zündquellen an.
Die Kesselschlange eines Abhitzewärmetauschers einer Methanolanlage in Leuna konnte Lobbe mittels mobiler chemischer Industriereinigung von Ablagerungen befreien.
Ein neues Molchsystem von R+B Technik sorgt für mehr Betriebshygiene bei der Verbindung zwischen Behältern aus Rohstofflagern, Produktionsbereichen und Fertigwarenlagern.
Der neuesten Generation der deltawaveC Clamp-on-Durchflussmesser gelingt es mit dem neuen Autopotimizer auch problematische Messstellen besser in den Griff zu bekommen.
Der vorliegende Artikel stellt die unterschiedlichen Kavitationsformen vor und beleuchtet die damit verbundenen Auswirkungen auf das Verhalten hydraulischer Systeme.
Ein nicht-invasiver Temperatursensor von ABB misst an der Oberfläche einer Rohrleitung präzise und zuverlässig die Temperatur im Inneren.
Während bei der klassischen wiederkehrende Prüfung die Druckbehälter vollständig entleert und gereinigt werden müssen, ist das bei der Schallemissionsprüfung nicht nötig. TÜV Süd zeigt, wie das mit Hilfe von digitaler Prüftechnik gelingen kann und Betreibern sogar Kosten spart.
Eine Aussage zu Druckverluständerungen in einem komplexen Rohrleitungssystem hinsichtlich auftretender Volumenstromänderungen lässt sich ohne Unterstützung eines Simulationsprogrammes nicht vernünftig treffen.
Der Vakuumspezialist Leybold hat zwei Online-Tools entwickelt, mit denen Anwender ihre Vakuumlösungen auswählen und zusammenstellen können: den Pump Finder und Leycalc.
In der Herstellung von Lebensmitteln und Pharmazeutika hat die sichere Produktion und die Vermeidung jeglicher Risiken für den Verbraucher des Endproduktes höchste Priorität.