
Schraubenverdichter für Biogas
Ob Produktion von Biomethan, Einspeisung in kilometerlange Versorgungsnetze oder Vordruckerzeugung für Blockheizkraftwerke, Biogasanwendungen stellen besondere Anforderungen an die Verdichtertechnik.
Ob Produktion von Biomethan, Einspeisung in kilometerlange Versorgungsnetze oder Vordruckerzeugung für Blockheizkraftwerke, Biogasanwendungen stellen besondere Anforderungen an die Verdichtertechnik.
Prozessluft ist für viele Industrien essenziell, doch ihre Erzeugung ist energieintensiv. Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels gewinnt Energieeffizienz an Bedeutung. Der Kompressorenhersteller Aerzen erzielt mit einem ganzheitlichen Ansatz erhebliche Energieeinsparungen. Das zahlt sich vor allem in Branchen mit einem sehr hohen Prozessluftbedarf schnell aus.
Energieeffizienz-Maßnahmen sind kostenintensiv, rechnen sich aber in kürzester Zeit. Sind die Kosten amortisiert, spart der Anwender Jahr für Jahr beträchtliche Summen.
Für den Transport des gebrannten und fein gemahlenen Natursteins zwischen Gips- und Faserplattenwerk kommt bei Knauf ein Rohrleistungssystem zum Einsatz. Schraubenverdichter vom Aerzen Typ Delta Screw sorgen bei der pneumatischen Förderung für die energieeffiziente Druckluft und Volumenstrom des Schüttguts.
Bei Prozessluft-Anwendungen können Betreiber gehörig ins Schwitzen geraten.
Im Wettbewerb um den besten Entwicklungs- und Produktionsstandort für Schraubenkompressoren in Europa hat sich das Werk in Simmern durchgesetzt.
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ölfreie Druckluft kostengünstig und energieeffizient zu erzeugen, sind die Verantwortlichen der Valuepak GmbH auf die innovative Bluekat-Baureihe von Boge gestoßen.