
Team der TU Kaiserslautern erzielt den ersten Platz beim ChemCar Wettbewerb 2020
Beim 15. ChemCar Wettbewerb der kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVI) des VDI konnte sich das Team der Salzigen TUKCars der TU Kaiserslautern durchsetzen.
Beim 15. ChemCar Wettbewerb der kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVI) des VDI konnte sich das Team der Salzigen TUKCars der TU Kaiserslautern durchsetzen.
Einen repräsentativen Querschnitt der relevanten Themengebiete und Techniken zur Abtrennung von Partikeln und Gasen hätte der nun abgesagte Filtechkongress 2021 gegeben.
Suspensions-Blasensäulen werden breit eingesetzt, vor allem für heterogen katalysierte Reaktionen.
Die Erzeugung von flüssig-flüssig-Dispersionen mit definierter Tropfengröße-Verteilung ist ein wichtiger Aspekt beim Design von Apparaten.
Das Team „Die Salzigen TUKCars" von der TU Kaiserslautern sicherte sich den ersten Platz beim erstmals digitalen ChemCar-Wettbewerb des VDI.
Beim Studierenden-Wettbewerb chemPlant 2019 überzeugte das Team der TU Kaiserslautern mit seinem Konzept zum Smartphone-Recycling mittels Bioleaching.
Treber bildet den größten Nebenproduktstrom, der beim Bierbrauen anfällt.