06.01.2021 • Nachrichten

Fest-flüssig-gasförmig

Suspensions-Blasensäulen werden breit eingesetzt, vor allem für heterogen katalysierte Reaktionen.

© carchiwiz/Shutterstock
© carchiwiz/Shutterstock

Dabei werden Gasgehalt und Fließverhalten durch die festen Partikel sowie den Durchmesser der Säule beeinflusst. Die kombinierten Effekte beider Größen wurden bisher jedoch kaum erforscht. In einer Studie wurden jetzt beide Einflüsse simultan betrachtet und die dominanten Effekte in Suspensions-Blasensäulen im Centi-Maßstab mit bis zu 20 Vol-% Feststoffpartikeln bestimmt. Zusätzlich wurden Fluss und räumliche Verteilung der Gasphase in der Säule mithilfe tomographischer Messungen visualisiert. Wie sich zeigte, bestehen deutliche Zusammenhänge zwischen beiden Einflussgrößen.

Anbieter

TU Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.