13.10.2021 • Technik

Aufbereitung von Trockenmassen für Feuerfestprodukte

Normen unterscheiden „Geformte Erzeugnissen“ (Steine) und „Ungeformte Erzeugnisse“ (zu denen neben Feuerbetonen auch Rammmassen oder plastische Massen gehören). Die Steinproduktion geht seit Jahrzehnten stetig zurück, die Massenproduktion steigt. Und die Massen werden immer anspruchsvoller. Für die Aufbereitung von Trockenmassen auf Basis Tonerde sowie Magnesia setzt Hsin Lian Hsoin Enterprise in Taiwan die Mischtechnik von Eirich ein. Während feuerfeste Steine in der Produktion einen langen Weg beschreiten (Mischen, Formgebung, Wärmebehandlung), sind Massen nach dem Mischen versandfertig. Mischer für die Feuerfestindustrie müssen zum einem gut mischen, und zum anderen mit harten Rohstoffen (wie Korund oder Siliziumcarbid) ohne übermäßigen Verschleiß zurechtkommen. In der Steinfertigung setzt die Branche seit 1930 auf den Eirichmischer, der – ausgeführt mit drehendem Behälter – heute in Baugrößen bis 3 m³ nur ein einziges bewegtes Mischwerkzeug braucht und deutlich weniger Verschleiß zeigt als z.B. Ringtrog- oder Planetenmischer. Auch das Untermischen von Stahl- oder Kunststofffasern gestaltet sich im Eirichmischer problemlos.

Anbieter

Logo:

Maschinenfabrik G. Eirich GmbH & Co. KG

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen