30.05.2018 • Technik

Druckluft-Rohrleitungssystem von Atlas Copco

Photo

Um die Vorteile des Druckluft-Leitungssystems Airnet weiteren Branchen zu erschließen, hat Atlas Copco neben den bisherigen Komponenten aus eloxiertem Aluminium nun auch ein Edelstahl-Rohrleitungssystem im Programm. Insbesondere Branchen, in denen die Druckluft oder das Vakuum zeitweise in direkten Kontakt mit dem Endprodukt kommen, hatten in der Vergangenheit entsprechenden Bedarf angemeldet - etwa die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.

Eine Airnet-Installation fördert qualitativ hochwertige Druckluft vom Kompressor zu den Verbrauchern und minimiert dabei etwaige Verluste. Das Leitungssystem senkt die Betriebskosten, weil die Verbindungen dicht sind und Ablagerungen sowie Korrosion vermieden werden. In anderen Systemen, bei denen das nicht der Fall ist, muss zusätzliche Kompressorleistung aufgewendet werden, weil die Luft gegen Widerstände durchgeleitet wird. Das führt zu Druckabfall und kann teuer werden: 1 bar Druckverlust auf der Leitungsstrecke entspricht zusätzlichen Energiekosten von 7%. Das strömungsoptimierte System hilft Anwendern dabei, diesen unproduktiven Energie-Mehrverbrauch zu vermeiden.

Das Edelstahl-System ist silikonfrei, die verwendeten Fluorkautschuk-Dichtungen sind von allen internationalen Regulierungsbehörden für die Pharma- und Lebensmittelindustrie genehmigt. Auch zur Verwendung in Reinräumen ist Airnet-Edelstahl geeignet. Im Hinblick auf die strikten Vorschriften der unterschiedlichen Branchen verspricht der Hersteller damit eine 100prozentige Einhaltung aller Qualitätsstandards.

Anbieter

Logo:

Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH

Langemarckstr. 35
45141 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen