17.01.2023 • Technik

Durchfluss ohne Hindernisse messen

Ein neuer Durchflusssensor von ifm kommt dagegen völlig ohne störende Einbauten innerhalb des Messrohrs aus. Bei Durchflusssensoren, die mit beweglichen Bauteilen wie einem Flügelrad arbeiten, können beispielsweise Flügel brechen oder sie können durch Fremdkörper blockiert werden. Zudem können Bauteile beim Reinigen beschädigt werden und Fehlfunktion verursachen. Der Durchflusssensor SU Puresonic arbeitet mit Ultraschalltechnik. Ultraschallsender und -empfänger sind dabei an der Außenseite der Wandung so platziert, dass die Reflexion an der gegenüberliegenden Innenseite des Rohres erfolgt. Dadurch sind keine störenden Einbauten innerhalb des komplett aus Edelstahl bestehenden Messrohrs notwendig. Der Sensor kommt dadurch zudem ohne Dichtungen aus. Eine Betriebszustands-LED kann unterschiedliche Statusmeldungen signalisieren, bspw. eine Verschlechterung der Signalqualität durch Luftblasen, Partikel oder Anhaftungen, einen Ausfall der Elektronik oder einen Kurzschlusses. Neben grün und rot kann die LED gemäß Namur NE107 auch blau leuchten, um auf eine Veränderung im Prozess hinzuweisen. Der neue Durchflusssensor ist in zwei Baugrößen mit Prozessanschlüssen von 1“ und 2“ lieferbar; die Messbereiche der beiden Modelle sind 1 – 240 l/min bzw. 5–1.000 l/min. Die Messgenauigkeit, die im gesamten Temperaturbereich gewährleistet ist, beträgt 1 % vom Messwert  0,5 % vom MEW. Als Medium sind Reinstwasser, Wasser oder wasserbasierte Medien mit einem Zusatz von Additiven bis zu 10% geeignet. Der neue Durchflusssensor kommt deswegen vor allem in Anwendungen mit sehr reinem Wasser zum Einsatz.

Anbieter

ifm electronic gmbh

Friedrichstr. 1
45128 Essen

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.