20.03.2017 • Technik

Eine Messung – zweifacher Nutzen

Photo

Der Messgerätehersteller Labom aus Hude kombiniert an einem Prozessanschluss zwei unterschiedliche Verfahren zur Druckmessung - einen elektronischen Sensor für hochgenaue Echtzeitmessung und eine mechanische Vorort-Anzeige. Mit diesen Kombibar-Geräten kann der Druck auch ohne Spannungsversorgung, bei einem Störfall oder an transportablen Behältern jederzeit abgelesen werden. Die elektronische Messung der Kombibar-Geräte liefert unabhängig hochgenaue Daten, die in der Anlagensteuerung aufgezeichnet werden und für eine detaillierte Auswertung zur Verfügung stehen. Die Kombinationsmöglichkeiten von Prozessanschluss und Messgerät sind dabei vielfältig: Grundsätzlich kann fast jede Variante umgesetzt werden. Bei Bedarf können sogar noch weitere Funktionen hinzugefügt werden – so verfügen zahlreiche mechanische Druckmessgeräte etwa über einen Schaltkontakt, der beim Überschreiten der vom Betreiber festgelegten Druckobergrenze für eine Sicherheitsabschaltung sorgt. Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie kann ein Druckmittler mit Lebensmittelverschraubung gewählt werden; in der Lackierindustrie hat sich ein Rohrdruckmittler mit silikonfreier Füllflüssigkeit bewährt und in Gas-und Erdölförderstationen kommt ein Universaldruckmittler, geeignet für hohe Drücke, zum Einsatz. Für jede Messaufgabe wird die passende Kombination gefunden.

Anbieter

Logo:

LABOM Meß- u. Regeltechnik GmbH

Im Gewerbepark 13
27798 Hude
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.