12.09.2023 • Technik

Feuchte- und Sauerstoffanalysator im Kompaktformat

Photo

Bei ihm wurden zwei fortschrittliche und bewährte Technologien - der Quarzkristall-Sensor von Michell Instruments und die Senz-Tx-Serie (elektrochemisch /Zirconiumdioxid) von NTRON, in einem Gerät vereint. Mit Abmessungen von 285,8 mm x 158 mm x 112 mm (LxBxH) und einem Gewicht von 4,5 kg ist der LDmox von LDetek die kompakteste Lösung für die Messung von Spurenfeuchte und Sauerstoff in Gas am Markt. Er hat einen Betriebstemperaturbereich von 5 bis 45 °C und misst Probegase mit Temperaturen von 0–100 °C mit einer Genauigkeit von <+/- 1% der Skala. Der kombinierte Feuchte- und Sauerstoffanalysator liefert genaue und zuverlässige Ergebnisse für jede Anwendung, mit einer Reaktionszeit von weniger als 10 s für die Messung von Sauerstoffspuren und weniger als 5 min für die Messung von Feuchtigkeitsspuren. Sowohl für den Einlass als auch für den Auslass stehen 1/8''- oder 1/4''-Verschraubungen mit Swagelok-Kompression oder VCR zur Verfügung. Neben einer integrierten Modbus- und einer Web-Schnittstelle sind optional 4…20 mA-Ausgänge sowie potentialfreie Schaltkontaktausgänge verfügbar.

Anbieter

Logo:

Process Sensing Technologies PST GmbH

Max-Planck-Str. 14
61381 Friedrichsdorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen