28.06.2013 • Technik

Lanxess: Energie sparen mit neuen LE-Membranelementen

Lanxess hat seine Palette von Membran-Filterelementen für die Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose (UO) um neue Niedrigenergie-Typen mit der Bezeichnung LE (Low Energy) ergänzt. Die Betriebsdrücke der LE-Membranelemente liegen um 20 bis 40% unter denen der Standardelemente aus dem Produktportfolio. Entsprechend niedriger fällt auch der auf das erzeugte Reinwasservolumen bzw. die Flussgeschwindigkeit bezogene Energiebedarf der Pumpen in den UO-Anlagen aus, die mit diesen Elementen arbeiten. Besonders vorteilhaft lassen sich LE-Membranen überall dort einsetzen, wo hohe Flussraten und damit hohe Produktivität gefordert sind, wenn dafür bei der erzielten Wasserqualität leichte Abstriche in Kauf genommen werden können. Das Hauptanwendungsgebiet der mit LE-Membranen ausgestatteten Elemente liegt in der Entsalzung von Brackwasser.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.