28.06.2013 • Technik

Lanxess: Energie sparen mit neuen LE-Membranelementen

Lanxess hat seine Palette von Membran-Filterelementen für die Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose (UO) um neue Niedrigenergie-Typen mit der Bezeichnung LE (Low Energy) ergänzt. Die Betriebsdrücke der LE-Membranelemente liegen um 20 bis 40% unter denen der Standardelemente aus dem Produktportfolio. Entsprechend niedriger fällt auch der auf das erzeugte Reinwasservolumen bzw. die Flussgeschwindigkeit bezogene Energiebedarf der Pumpen in den UO-Anlagen aus, die mit diesen Elementen arbeiten. Besonders vorteilhaft lassen sich LE-Membranen überall dort einsetzen, wo hohe Flussraten und damit hohe Produktivität gefordert sind, wenn dafür bei der erzielten Wasserqualität leichte Abstriche in Kauf genommen werden können. Das Hauptanwendungsgebiet der mit LE-Membranen ausgestatteten Elemente liegt in der Entsalzung von Brackwasser.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.