02.07.2024 • Technik

Neue Filterbauart für Industriesauger

Taschenfilter oder Patronenfilter? Diese Wahl haben die Anwender von Industrie-saugern und Absauganlagen üblicherweise. Ruwac hat jetzt eine dritte Option ins Programm aufgenommen. Die Sauger der universell einsetzbaren R 01-Baureihe können optional mit neuartigen gesinterten Kunststofffiltern ausgerüstet werden, die sich in bestimmten Anwendungsfällen als echte Problemlöser erweisen – etwa bei hygienesensiblen Einsätzen in der Lebensmittelproduktion. Schon auf den ersten Blick sind die Omikron-Filter, die vom Filtrationsspezialisten Herding entwickelt wurden, als neuartig zu erkennen. Ihr Grundkörper besteht aus einem Monomaterial – gesinterter Kunststoff – und weist eine schraubenförmige Plissierung auf. Sie ermöglicht das Unterbringen einer großen Filterfläche auf kleinem Raum. Das schafft eine wichtige Voraussetzung für lange Filterstandzeiten zwischen den Abreinigungszyklen. Der hoch effiziente Abscheideeffekt wird durch Funktionsschichten auf der Oberfläche des Filters erzielt. Die für Ruwac gefertigten Omikron-Filter zeichnen sich durch einen Querschnitt aus, der sich nach unten verjüngt. Das verbessert sowohl die Anströmung als auch die Abreinigung und erhöht damit ebenfalls die Effizienz der Filtration. Die erste Anwendung dieser besonderen Filter wurde in einem „Hygienesauger“ für die Nahrungsmittelindustrie realisiert. Hier erweist es sich als vorteilhaft, dass die Filter mechanisch sehr robust und temperaturstabil sind. Deshalb können sie nicht nur sehr gründlich gereinigt, sondern sogar im Autoklaven sterilisiert werden und weisen dennoch eine lange Lebensdauer auf. Damit bieten sie in diesem Einsatzbereich klare Vorteile gegenüber Saugern und Absauganlagen mit Taschen- oder Patronenfiltern. Inzwischen wurde eine zweite und gänzlich andere Anwendung in die Praxis umgesetzt. Ein Hersteller von Biomasse-Pelletieranlagen bietet Ruwac-Sauger mit „Dual use“-Verwendung an. Beim Betrieb der Anlage saugen sie mit einem Absaugarm Wasserdampf aus dem Prozess und wenn die Anlage pausiert, werden sie für die Betriebsreinigung eingesetzt. Bei Saugern mit konventionellen Taschenfiltern würde die Kombination von organischen Stäuben und Wasserdampf dazu führen, dass in den Filtern eine klebrige Masse entsteht, die schnell zur Filterblockade führen kann. Die Omikron-Filter hingegen lassen sich auch unter diesen komplizierten Bedingungen einfach per „Easy Air Touch“ abreinigen und erreichen deshalb eine lange Lebensdauer. Diese beiden gänzlich verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden sicherlich nicht die einzigen bleiben, bei denen das Filterkonzept neue Märkte und Einsatzfelder für Ruwac erschließt. Die Ruwac-Projektingenieure werden deshalb die Eignung dieser innovativen Filter für weitere kundenspezifische Anforderungen prüfen. 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.