31.05.2024 • Technik

Schubert & Salzer erweitert sein Produktportfolio

Optional steht ein integrierter Stellungsregler Typ 8049 zur Verfügung. Neben einer Ex- und FM-Ausführung kann dieser auch mit IO-Link-Anbindung oder IIoT-Modul (Industrial Internet of Things) ausgestattet werden. Das Mikroventil stellt damit umfangreiche Zustandsdaten bereit, die neben einer vorausschauenden Instandhaltungsplanung (Predictive Maintenance) auch die Fehleranalyse und Inbetriebnahme erleichtern können. So werden etwa bei IO-Link in einem einzigen Kabel mit M12-Stecker Stellsignal, Stellungsrückmeldung, Datenübertragung und sogar die Energieversorgung gebündelt. Durch das kontinuierliche Monitoring der Zustandsdaten fallen schon kleinste Unregelmäßigkeiten im Regelverhalten frühzeitig auf. Die top-mounted Installation des integrierten Stellungsreglers ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Austausch der Reglereinheit. Mittels IO-Link wird der neue Stellungsregler automatisch mit den Parametern des Vorgängers konfiguriert und ist nach einem kurzen Selbstabgleich sofort betriebsbereit. Um höchste Zuverlässigkeit und lange Standzeiten auch in Hochdruckanwendungen zu erreichen, verfügt das Mikroventil über ein aus Edelstahl-Vollmaterial gearbeitetes Ventilgehäuse, gehärtete Ventilspindeln sowie eine metallisch dichtende, austauschbare Sitzgarnitur aus gehärtetem Edelstahl oder Hartmetall. Durch eine spezielle Hochdruckpackung wird auch bei häufigen Schaltungen eine hohe Dichtigkeit erreicht – unter anderem in Wasserstoff-Anwendungen.

Achema Halle 11.1, Stand E45

Anbieter

Logo:

Schubert & Salzer Control Systems GmbH

Postfach: 100907
85009 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen