25.10.2023 • Technik

Überwachung des Wassergehalts in industriellen Ölen

Photo

Um ein Getriebe, einen Transformator oder eine industrielle Anlage über einen langen Zeitraum sicher und stabil zu betreiben, ist es oft notwendig die Beschaffenheit der Schmierstoffe mit Unterstützung von Sensorik zu überwachen. Für solche Überwachungsfunktionen hat die Firma IST den neuen Moisture-in-Oil-Sensor entwickelt. Dabei handelt es sich um ein kompaktes, digitales Feuchte- und Temperaturmodul (RH/T), das den relativen Sättigungsgrad von Wasser in %RH in Ölen und Kraftstoffen misst. Diese Messmethode spiegelt stets die aktuelle Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit des Öls wider. Jeder Schmierstoff altert, dies geschieht durch Degradation, Additivabbau und Verunreinigungen. Durch die Alterung verändert sich langfristig die Fähigkeit des Öls Wasser aufzunehmen und die Leistungsfähigkeit des Schmierstoffes nimmt ab – was im schlimmsten Fall zu Maschinenausfällen und teuren Reparaturen führen kann. Im Kontext einer vorbeugenden Wartung, gewinnt die kontinuierliche Überwachung der aktuellen Wasseraufnahmefähigkeit des Öls an Bedeutung. Um einen sicheren Anlagenbetrieb zu gewährleisten, findet ein solches Monitoring in jenen industriellen Bereichen seine Anwendung, in denen Wartung und Maschinenstillstände geplant stattfinden. Mit seinem robusten und kompakten Einschraubgehäuse aus Edelstahl, ist der neue Moisture-in-Oil-Sensor ideal für den Einsatz in einer Industrieumgebung geeignet. Über eine universelle, digitale Elektronikschnittstelle kann der Sensor leicht in unterschiedliche Mess- und Überwachungssysteme integriert werden.

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen