03.11.2017 • Technik

Vakuumanlagen in der Prozesstechnik

Photo

Vakuumprozessanlagen werden seit jeher für die Produktion von Cremes, Salben und Gelen in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie angewendet. Dabei bestehen die wesentlichen Prozessschritte aus dem Heizen und Homogenisieren oder Emulgieren von Phasen, Dispergieren von Feststoffen, dem schnellen und kontrollierten Kühlen sowie dem Entgasen des Endproduktes. Ergänzend dazu müssen die Anlagen ohne manuelle Arbeit rückstandfrei selbstreinigend sein. Diese Anforderungen werden zunehmend auch für Produkte aus ganz anderen Industriebranchen erwartet. Im Grunde genommen können nämlich alle Arten von viskosen und pastösen Produkten in Vakuumprozessmischern reproduzierbar und qualitativ hochwertig herstellt werden. Alle Prozessschritte erfolgen dabei im geschlossenen Behälter und werden durch den Bediener vom HMI Bedienpanel kontrolliert.

Anbieter

Logo:

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH

Käppelemattweg 2
79650 Schopfheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen