Pumpentechnologie: Ein Video über die Fristam FDS Doppelschraubenpumpe

Die Fristam FDS ist als Verdrängerpumpe ideal für hochviskose Medien, jedoch gleichzeitig in der Lage, hohe Drehzahlen bis 3.600 min–1 zu realisieren.

Abb.: Die neue Fristam FDS Doppelschraubenpumpe ist kompakt und hochwertig...
Abb.: Die neue Fristam FDS Doppelschraubenpumpe ist kompakt und hochwertig verarbeitet. Das dreigeteilte Pumpengehäuse besteht aus einem Zwischenflansch, dem Schraubengehäuse sowie dem Pumpendeckel. © Fristam

Die Fristam FDS ist als Verdrängerpumpe ideal für hochviskose Medien, jedoch gleichzeitig in der Lage, hohe Drehzahlen bis 3.600 min–1 zu realisieren. Somit kann die FDS auch niedrigviskose Medien wie Wasser oder Reinigungslösungen in Mengen fördern. Dies macht den Einsatz einer zusätzlichen Pumpe bei Reinigungsprozessen überflüssig. Die Fristam FDS bewältigt extreme Viskositäten ebenso spielend wie hohe Differenzdrücke und Temperaturen. Das Prinzip der axialen Förderung resultiert einerseits in extremer Pulsationsarmut bis in höchste Druckbereiche. Andererseits ermöglicht es überragende Hygieneeigenschaften, da die Gleitringdichtungen der FDS im vollumspülten Bereich liegen und hier konstante Druckbedingungen herrschen. Durch das Fehlen von Toträumen ist eine rückstandslose Spülung der Pumpe beim CIP möglich. Sie ist nicht nur absolut hygienisch, sondern auch sterilisierbar. Die Fristam FDS ist sehr kompakt und so intelligent gelagert, dass sie horizontal und vertikal eingesetzt werden kann. Dichtungen und Förderelemente sind besonders leicht und schnell zu wechseln. Und die Verwendung hochwertiger Materialien in Verbindung mit der soliden Verarbeitung gewährleistet höchste Zuverlässigkeit.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von .

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Meist gelesen