Fluiddynamik von Kolonneneinbauten unter Berücksichtigung von Fouling

Autor: Dr.-Ing. Volker Engel, WelChem GmbH, Eichenau

Photo
© WelChem

Essay | Die fluiddynamische Berechnung von Kolonneneinbauten ist entscheidend für deren Auslegung. Die verschiedenen Foulingeffekte (durch Kristallisation, Partikel, chemische Reaktion) beeinflussen die Fluiddynamik von Kolonnen auf unterschiedliche Weise (Kapazität, Trennleistung). Aktuelle Berechnungsmodelle basieren jedoch auf sauberen Systemen ohne Fouling. Durch die richtige Berücksichtigung der durch Fouling veränderten geometrischen Parameter können die klassischen Modelle verwendet werden, um den Zustand von Einbauten in ihrer zeitlichen Entwicklung zu berechnen.

[email protected], DOI: 10.1002/cite.202300130

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen