Integration of a Hydrogen Storage Cavern into the Carbon2Chem Project

Autor: Dr. Maurice Schlichtenmayer, ESK GmbH, Freiberg

Photo
© ESK

Research Article | Underground salt caverns allow large hydrogen storage capacities at low specific costs. Such storage is required to balance fluctuating hydrogen supply and constant demand of large consumers as a methanol plant from the Carbon2Chem project. The geological and technical feasibility for developing up to 168 Mio. m3 (n.c.) or 595 GWh of working gas capacity until 2040 at a location in the Lower Rhine Bay is described. Various options for realization as well as a novel process for cavern leaching parallel to hydrogen storage operation are evaluated. Further work is required including geological exploration and optimization of brine production.

[email protected], DOI: 10.1002/cite.202400038

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen