Von fossil zu erneuerbar: Systemwechsel im deutschen Energiesystem
Autor: Dr.-Ing. Hans-Otto Möckel, NPPC, Dresden
Research Article | Lässt sich die Stromerzeugung in Deutschland zu fast 100 % mit erneuerbaren Energien (EE) und grünen Energieimporten sichern? Über die Jahresdauerlastlinien der Wege der Stromgewinnung mit EE zeigt der Artikel die tatsächliche Lieferkapazität der EE in Abhängigkeit von der installierten Leistung. Die zunehmende Volatilität beeinträchtigt die Effektivität der Stromerzeugung. Es gelingt nicht, die hohen Residuallasten über eine Speicherung des Überschussstromes mit Wasserstoff und Wiederverstromung sowie Importen von grünen Energieträgern auszugleichen. Ein global umsetzbares Konzept der komplementären Dekarbonisierung der Stromerzeugung aus EE und fossilen Energieträgern über Erdgaspyrolyse und stofflich-energetische Nutzung von Braunkohle wird vorgeschlagen.