
Sichere Metalldetektion bei individuellen Rahmenbedingungen
Einer der größten Hersteller von Verbrauchsgütern weltweit produziert u.a.
Einer der größten Hersteller von Verbrauchsgütern weltweit produziert u.a.
RCT Reichelt Chemietechnik bietet eine auf den Bedarf in Labor und Technikum ausgerichtete Auswahl von Folien und Platten aus klarem, ungefärbten Weich-PVC an, die sich im Temperaturbereich zwischen -30 °C und +50 °C sowohl durch gute Witterungsbeständigkeit als auch durch gute mechanische Festigkeit auszeichnen. Sie verfügen außerdem über dichte, antiadhäsive Oberflächen.
Hochpräzise Hightech-Kontrollwaagen für alle Einsatzgebiete im Bereich Food sowie X-Ray-Scanner zur professionellen Fremdkörperdetektion bilden die Schwerpunkte der Anuga-Messepräsenz von OCS Checkweighers. In der Sparte Kontrollwaagen bietet das Unternehmen Modelle für anspruchsvollste Anwendungen mit bis zu 640 Verwiegungen pro Minute.
Ein gewöhnlicher Klemmhebel ist offener Bauweise konzipiert, wodurch Fremdstoffe in den Hebel gelangen und sich dort festsetzen können.
Auf der Anuga Food Tec in Köln zeigt Multivac anhand der Tiefziehverpackungsmaschine R 245 unterschiedliche Ansätze zur Erhöhung der Energie-, Material- und Prozesseffizienz bei der Verpackung von Lebensmitteln.
Das Unternehmen Löhrke präsentiert innovative Technologien wie den Reinigungsroboter Cleenius, der je nach Anwendungsgebiet in bestehende Anlagen integriert werden und die Reinigung schwer zugänglicher oder gefährlicher Bereiche übernehmen kann.
Flexibilität durch den innovativen Einsatz von Lebensmittelgasen: Mit diesem Fokus präsentiert sich Linde auf der Anuga Food Tec als „Full Service Provider“.
Der Kennzeichnungsspezialist Paul Leibinger präsentiert erstmalig seinen neuesten Clou, den Jet 3 up, der Weltöffentlichkeit.
Die prozesstechnische Herstellung und Abfüllung von sensiblen Produkten im Low- und High-Acid-Bereich steht bei Krones, Neutraubling, im Mittelpunkt der Messestandgestaltung auf der Anuga Food Tec in Köln.
Wer mit Lebensmitteln arbeitet, kommt um eine fachgerechte Aufbereitung der Druckluft kaum herum.
Wild-Indag ist weltweit einer der führenden Anbieter von Gesamtlinien für Pouch-Verpackungen.
Immer mehr Menschen reduzieren heutzutage ihren Fleischkonsum oder verzichten komplett auf Fleisch und Wurst.
Mit dem Einsatz von energiereichem UV-Licht wird die Keimbelastung auf Packstoffoberflächen bis zu 99,9% reduziert.
Die neuen Marinaden Bali, Sereh und Delikata von Frutarom Savory Solutions bringen Abwechslung auf den Tisch.
Zur Anuga Food Tec zeigt das Unternehmen Fristam Pumpen sein komplettes Spektrum hygienischer Kreisel- und Verdrängerpumpen.
Das Lebensmittelforum Bremerhaven bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends in der Lebensmittelbranche zu informieren und Kontakte zu pflegen.
Brauereien stehen immer vor der Herausforderung hochwertige Biere in gleichbleibender Qualität zu produzieren.
Die Firma CSB-System informiert über neue Entwicklungen aus den Bereichen Rückverfolgung, Nährwertberechnung und -kennzeichnung sowie Industrieautomation und Industrie 4.0.
Der Hersteller für Präzisions-O-Ringe C.
GEA Breconcherry bietet ein umfangreiches Reinigerprogramm, ideal abgestimmt auf die unterschiedlichen Aufgaben in der Brauerei- und Getränkeindustrie.
Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, präsentiert erstmals die neue horizontale Kartoniermaschine CFC 2.012.
Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA bewertet einen Antrag auf Zulassung eines 13.5 Health Claims für den prebiotischen Ballaststoff Inulin von Beneo positiv.
Auch im Jahr 2015 ist der Automatisierungsspezialist Beijer Electronics wieder Teil der Veranstaltung Automatisierungstreff, um Kunden und Interessenten eine Gesprächsplattform zu bieten.
Bei manuellen Umfüllprozessen von pulverförmigen Einsatzstoffen, wie es in der Einwaage von Rezepturen häufig vorkommt, sind die Mitarbeiter meist unerwünschten hohen Staubbelastungen ausgesetzt.
Das Unternehmen Atlas Copco bietet für alle Luftbedürfnisse und jede Betriebsgröße geeignete und angepasste Lösungen an.
In der Lebensmittelindustrie sind die Standards des Hygienic Design wohlbekannt, sowie die stetig wachsenden Anforderungen an Produkte und Prozesse.
Universal Robots, der dänische Hersteller flexibler Industrieroboterarme stellt auf der Anuga Food Tec die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner sechsachsigen Knickarmroboter in der Lebensmittelindustrie vor.
Die prozesstechnische Herstellung und Abfüllung von sensiblen Produkten im Low- und High-Acid-Bereich steht bei Krones, Neutraubling, im Mittelpunkt der Messestandgestaltung auf der Anuga Food Tec in Köln.
In der Molkereiindustrie gibt es eine ganze Fülle von Einsatzmöglichkeiten für die neue Dekanterfamilie GEA Westfalia Separator Ecoforce.
Auf der Anuga Food Tec 2015 präsentieren sich Coperion und Coperion K-Tron auf als innovativer Systemanbieter für die Herstellung von Lebensmittel- und Tiernahrung.
Die weltweite Nachfrage nach Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Nahrungsmitteln, Getränken, pharmazeutischen und kosmetischen Produkten sowie anderen Non-food-Produkten ist weiter ungebrochen.
Der Hersteller mobiler Beutelverpackungsmaschinen Automated Packaging Systems (APS) präsentiert neueste Beispiele seiner Stand-Up-Pouches und deren Verarbeitung auf der High Speed-Verpackungsmaschine Fas Sprint.
Die Firma Alpma Alpenland Maschinenbau präsentiert auf der Anuga Food Tec ihre Rundumlösungen aus den Geschäftsbereichen Prozess-, Käserei-, Schneide- und Verpackungstechnik.
Die Top-Modelle der neuen rundum IP 65 gekapselten Industrie-PCs aus hochwertigem Edelstahl finden sich in der Produktfamilie Eagle AP xx-HW von Aprotech.
Das Unternehmen ABB hat eine neue Geräteserie von Wirbeldurchflussmessern auf den Markt gebracht.