2. Fachkonferenz Technische Sauberkeit

Partikelverunreinigungen von Bauteilen

© ZVEI
© ZVEI

Partikelverunreinigungen von Bauteilen können zu erheblichen Schwierigkeiten beim Betrieb von Anlagen führen. Elektrische Kurzschlüsse, mechanische Blockaden, Undichtigkeiten, optische Schwächungen bzw. Unterbrechungen von Lichtleitern sind einige der Funktionsstörungen, die durch metallische oder nichtmetallische Partikel entstehen können.

Die zunehmende Miniaturisierung von Bauteilen und der Anstieg der Bauteildichte stellen die Hersteller in der elektrotechnischen Fertigung vor die Herausforderung, ihre sauberkeitsrelevanten Fertigungsprozesse weiter zu optimieren. Aber auch neue Fertigungsprozesse wie Kleben, Beschichten oder Schweißen erfordern die Spezifikation neuer Qualitätsmerkmale wie die filmische bzw. chemische Sauberkeit.
Ab wann gilt ein Bauteil als sauber? Wie wird der Grad der Sauberkeit gemessen? Wann kann man von einer starken Verunreinigung sprechen? Welche Partikel können toleriert werden? Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden? Wie ist das Thema der Bauteilverschmutzung aus der Perspektive der Produkthaftung zu bewerten?

Auf diese und weitere Fragen, die zumeist im bilateralen Verhältnis zwischen Lieferanten und Kunden aufkommen, liefern die Experten aus der elektrotechnischen Fertigung kompetente Antworten und geben praktische Empfehlungen.

2. Fachkonferenz Technische Sauberkeit
Auf der 2. Fachkonferenz Technische Sauberkeit am 19. November 2019 in Stuttgart berichten Experten, wie im Fertigungsprozess standardisierte und vergleichbare Sauberkeitsanalysen durchgeführt werden. Neben praktischen Erfahrungsberichten wird u. a. das Risikoabschätzungstool des ZVEI-Arbeitskreises Bauteilsauberkeit vorgestellt, das ein wissensbasiertes Risikomanagement auf ppm-Level ermöglicht.
Am 18. November können sich die Teilnehmer im zusätzlich buchbaren Vorab-Workshop zum Thema „Ionische Kontamination“ informieren.

Anbieter

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.