Abfüll- und Verpackungsanlagen von Krones verlassen das Werk in Neutraubling ab dem 23. März 2016 per Schienenverkehr

Um sich von der angespannten Verkehrssituation rund um Neutraubling unabhängiger zu machen und seine Warentransporte optimal planen zu können, hat Krones sich entschieden, einen seit den 50er Jahren unbenutzten Gleisanschluss auf seinem Gelände zu reaktivieren.

Abb.: Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, (rechts) und...
Abb.: Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, (rechts) und Neutraublings Bürgermeister Heinz Kiechle (links) haben das symbolische rote Band durchgeschnitten. © Krones

Um sich von der angespannten Verkehrssituation rund um Neutraubling unabhängiger zu machen und seine Warentransporte optimal planen zu können, hat Krones sich entschieden, einen seit den 50er Jahren unbenutzten Gleisanschluss auf seinem Gelände zu reaktivieren. Die Krones Produkte werden zu einem Logistikhub in Hamburg gebracht. Dafür waren bisher pro Jahr über 3.500 Lkw-Fahrten von Neutraubling aus erforderlich. Mit dem eigenen Gleisanschluss kann Krones in diesem Jahr ca. 950 Waggons beladen, das entspricht einer Reduzierung um ca. 1.600 Lkw-Fahrten. In den folgenden Jahren sollen die Lkw-Einsätze noch stärker reduziert werden: Über 2.000 Lkws weniger sollen es werden. Die maximale Leistung des Gleises könnte bei Ausbau der Trasse sogar noch höher liegen.Ca. 2.600 Waggons pro Jahr könnten das Gleis befahren und somit über 4.000 Lkws pro Jahr ersetzen. Mit der Verlagerung seiner Transporte von der Straße auf die Schiene erzielt Krones aber nicht nur eine Entlastung des Straßenverkehrs, sondern  auch eine CO2-Reduktion und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.  Am 23. März 2016 fand die offizielle Inbetriebnahme des Gleisanschlusses statt.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen