11.06.2025 • Nachrichten

Adesso digitalisiert den Vertrieb der Südpack Medica in unter sechs Monaten

Die Südpack Medica hat gemeinsam mit Adesso ein zukunftsweisendes CRM-Projekt erfolgreich umgesetzt: Innerhalb von nur drei Monaten wurde die SAP Sales Cloud V2 (SAP Intelligent Sales & Services Cloud) vollständig in die bestehende SAP S/4HANA-Systemlandschaft integriert – nach einer Vorbereitungsphase von rund acht Wochen.

In Rekordzeit zur SAP Sales Cloud V2

Das Projekt wurde im Greenfield-Ansatz realisiert und markiert einen strategischen Meilenstein in der digitalen Transformation des Vertriebs. Ziel war es, ein skalierbares, standardisiertes Vertriebsmodell zu etablieren, das moderne Cloud-Architektur mit KI-gestützten Funktionen vereint.

Trotz anspruchsvoller Integrationsbedingungen gelang es dem Projektteam, ein stabiles, produktiv nutzbares System zu schaffen. Die enge Zusammenarbeit mit SAP und die Erfahrung des adesso SAP CX-Teams waren dabei entscheidend.

Mit der neuen Lösung steht dem Vertrieb ein cloudbasiertes CRM zur Verfügung, das datengetriebenes Arbeiten ermöglicht und durch KI-Funktionen wie automatisierte Kundenübersichten die Effizienz steigert. Der Rollout auf weitere Unternehmensbereiche ist bereits in Planung.

„Mit adesso haben wir den richtigen Partner gefunden: Ein Team, das unsere komplexen Anforderungen versteht, technische Exzellenz mitbringt und uns mit der erfolgreichen Einführung der SAP Intelligent Sales & Services Cloud in Rekordzeit durch das Projekt geführt hat.“

Thomas Freis, Vice President und Managing Director bei der Südpack Medica.
Photo
© Südpack Medica

Anbieter

Logo:

SÜDPACK Medica AG

Blegistraße 7
6341 Baar
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.