Angewandte Bioverfahrensentwicklung
Das Werk „Angewandte Bioverfahrensentwicklung – Praxisbeispiele für Auslegung, Betrieb und Kostenanalyse“ von Winfried Storhas ist bei Wiley-VCH erschienen.

Zum 1. Januar 2025 hat er die Aufgaben von Roland Eisenlauer, der das Unternehmen künftig als Berater unterstützt, übernommen.
Das PtX Lab Lausitz und die Dechema haben eine Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr veröffentlicht.
Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.
Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren
Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei erhält staatliche Unterstützung für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Zellrahmen und Membranen für die Herstellung von grünem Wasserstoff in Kawasaki, Japan.