30.07.2020 • NachrichtenCITplus 9/2020

AR-Service für Fernwartung und -reparatur von Industrieanlagen

Sibur, eines der weltweit führenden Unternehmen in der petrochemischen Industrie, hat einen universellen AR-Dienst für die Fernwartung und -reparatur von Industrieanlagen gestartet.

© Sibur
© Sibur

Auf Grundlage einer IT-Plattform eigener Entwicklung wird der Dienst persönliche Besuche von Spezialisten der Dienstleistungsunternehmen und internen Holdingexperten durch Videokonsultationen mit Augmented-Reality-Brillen ersetzen. Dieses Projekt wurde in Partnerschaft mit G-Core Labs, einem internationalen Anbieter von Cloud- und Edge-Lösungen, umgesetzt. Der Dienst umfasst zwei große Schlüsselkomponenten: Real-Wear und AR-Reality-Brillen von Epson, ergänzt mit vorinstallierten Android-Anwendungen, die in in die mobile Medienplattform integriert wurden. Diese Plattform ermöglicht die vollständige Digitalisierung des gesamten Wartungs- und Reparaturprozesses durch die Organisation von HD-Übertragungen im WebRTC-Format und die Erstellung einer vollwertigen Kommunikationsplattform für effektive Interaktion von Spezialisten vor Ort mit einem Remote-Experten. Alles ist sprachgesteuert, sodass die Hände der Person frei sind, um mit den Geräten zu arbeiten. Der AR-Service ist mit einem Ticketsystem ausgestattet, sodass nicht nur Videokommunikation möglich ist, sondern auch die vollständige Digitalisierung des Geschäftsprozesses der Fernberatung.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen