03.03.2025 • Nachrichten

Arti Garg wird Chief Technologist bei Aveva

Arti Garg startet im März bei Aveva und wird sich auf die Definition und das Vorantreiben langfristiger Technologien für das Unternehmen und seine Industriemärkte konzentrieren. Ihr Fokus liegt auf neuen und aufkommenden Technologien und deren Anwendung in der industriellen Fertigung und kritischen Infrastrukturen.

Photo

Arti Garg wird im März bei Aveva beginnen und sich auf die Definition und das Vorantreiben langfristiger und zukunftsorientierter Technologien und Technologieüberlegungen für das Unternehmen und seine Industriemärkte konzentrieren. In dieser Funktion wird sie sich vor allem mit neuen und aufkommenden Technologien befassen und prüfen, wie diese am besten in der industriellen Fertigung und in kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden können. Arti Gargs Aufgabenbereich umfasst ein tiefes und gründliches Verständnis neuer und aufkommender Technologien, einschließlich generativer KI, sowie Methoden für eine effektive Nutzung und Kundenakzeptanz.

Arti Garg bringt eine Fülle von Erfahrungen und Fachkenntnissen mit, nachdem sie bei Hewlett Packard Enterprise den Bereich Technologiestrategie und -evaluation für das Büro des CTOs geleitet hat. Ihre beeindruckende Karriere umfasst mehrere Führungspositionen im Bereich Data Science sowohl im IT- als auch im Industriesektor sowie umfassende Erfahrungen in der US-Regierung im Haushaltsbüro des Weißen Hauses und als Beraterin für Gesetzgebung im US-Kongress. Sie hat einen Doktortitel in Physik von der Harvard University und einen Master of Science in Aeronautical & Astronautical Engineering von der Stanford University.

Rob McGreevy, Chief Product Officer bei Aveva, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, Arti und ihr umfassendes Fachwissen bei Aveva begrüßen zu dürfen. Ihre Rolle wird entscheidend dazu beitragen, dass Aveva an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt, um unsere Connect-Strategie zu unterstützen und die sich schnell ändernden Technologietrends in unseren Märkten aufzugreifen. Diese strategische Position unterstreicht unser Engagement, weiterhin einen Spitzenplatz im Bereich Technologie und Innovation einzunehmen, um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig Mehrwert für unsere Kunden schaffen.“

Arti Garg fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, diese neue Aufgabe bei Aveva zu übernehmen. Es ist aufregend, in ein Unternehmen einzutreten, das auf eine lange Innovationsgeschichte in den Bereichen Industrieautomation und kritische Infrastrukturen zurückblickt. Ich freue mich auf alle Aspekte dieser Aufgabe und darauf, Aveva auch weiterhin an der Spitze der Innovation zu halten.“

Anbieter

Logo:

Aveva GmbH

Otto-Volger-Str. 7c
65843 Sulzbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.