Aveva lädt Studierende zum Process Simulation-Wettbewerb ein
Aveva, ein Anbieter von Industriesoftware für die Prozessindustrie, ruft Studierende des Chemieingenieurwesens zur Teilnahme am Process Simulation-Wettbewerb auf. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, Fähigkeiten in der Prozesssimulation zu entwickeln und reale Ingenieurprobleme zu lösen. Der Sieger erhält ein Praktikum bei Aveva oder einen Geldpreis von 3.000 US-Dollar. Der Fokus liegt auf der Wasserstoffwirtschaft und der Umwandlung von Wasserstoff in Methanol.
Internationale Herausforderung für Chemieingenieurwesen-Studierende
Aveva lädt Studenten des Chemieingenieurwesens zur Teilnahme am Process Simulation-Wettbewerb ein. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, Fähigkeiten in der Prozesssimulation zu entwickeln und reale Ingenieurprobleme zu lösen. Der Sieger erhält ein Praktikum bei Aveva oder einen Geldpreis von 3.000 US-Dollar. Der diesjährige Wettbewerb konzentriert sich auf den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft, insbesondere auf „grauen“ Wasserstoff, der durch Dampfreformierung von Erdgas und dessen Umwandlung in Methanol hergestellt wird. Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen des Wasserstofftransports und der Wasserstoffspeicherung, indem es den Wasserstoff in Methanol umwandelt. Im Mittelpunkt stehen die Gesamteffizienz, die Optimierung, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltauswirkungen des „grauen“ Methanolprojekts.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die Chemieingenieurwesen in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen oder Großbritannien studieren. Sie können sich über diesen Link bis zum 24. Dezember 2024 für den Wettbewerb registrieren. Die detaillierten Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.
- 2. Januar 2025 - Veröffentlichung Problemstellung (Part 1) des Projekts
- 1. Februar 2025 - Deadline zur Einreichung von Part 1
- 3. Februar 2025 - Veröffentlichung Problemstellung (Part 2) des Projekts
- 28. Februar 2025 - Deadline zur Einreichung von Part 2
- 3. März 2025 - Veröffentlichung Problemstellung (Part 3) des Projekts
- 31. März 2025 - Deadline zur Einreichung von Part 3
Die detaillierten Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.