
Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, steigerte im Geschäftsjahr 2017/18 (endend am 31. August 2018) die Verkaufsmenge um + 6,3 % auf 2.035.857 t und übertraf damit deutlich das Wachstum des globalen Schokoladenmarkts (+ 1,8 %). Das Wachstum war breit abgestützt und alle zentralen Wachstumstreiber leisteten einen starken Beitrag: Schwellenländer (+ 9,1 %), Gourmet & Spezialitäten (+ 7,7 %) und Outsourcing (+ 5,6 %). Global Cocoa erzielte ein solides Volumenwachstum von + 3,9 %. Der Umsatz blieb mit CHF 6.948,4 Mio. in Lokalwährungen (+ 0,1%) unverändert (+ 2,1 % in CHF), was auf tiefere Rohwarenpreise zurückzuführen ist, welche die Gruppe für einen großen Teil des Geschäfts an ihre Kunden weitergibt.
Der Bruttogewinn verbesserte sich um + 17,2% in Lokalwährungen (+ 20,7 % in CHF) auf CHF 1.157,1 Mio. Verantwortlich für diesen Anstieg sind das Volumenwachstum sowie ein besserer Produkt- und Kundenmix in allen Regionen und Produktgruppen. Der Betriebsgewinn (EBIT, wiederkehrend) nahm in Lokalwährungen um + 21,2 % (+ 25,3 % in CHF) auf CHF 554,0 Mio. zu. Diese Steigerung wurde von allen Regionen und Produktgruppen unterstützt und lag über dem Volumenwachstum. Die Gruppe erzielte einen starken EBIT pro Tonne von CHF 272,1, was einem Zuwachs von + 14,0 % in Lokalwährungen (+ 17,8 % in CHF) entspricht.
Der Konzerngewinn für das Berichtsjahr (wiederkehrend) stieg um + 31,0 % in Lokalwährungen (+ 35,9 % in CHF) auf CHF 357,4 Mio. Diese Zunahme ist dem starken Anstieg des EBIT und tieferen Nettofinanzierungskosten zu verdanken und konnte trotz eines höheren Steueraufwands infolge eines Einmaleffekts im Zusammenhang mit Unternehmenssteuerreformen in Belgien und den USA erreicht werden.
Antoine de Saint-Affrique, CEO der Barry Callebaut Gruppe, sagte: „Ich freue mich, sehr starke Ergebnisse präsentieren zu dürfen. Aufgrund der konsequenten Umsetzung unserer Strategie des smarten Wachstums konnten alle unsere Regionen und Produktgruppen zum Volumen- und Gewinnwachstum und damit auch zum Erreichen unserer Mittelfristziele beitragen.“
Meist gelesen

22.01.2025 • Nachrichten • Pharma
Syntegon ernennt Eros Carletti zum neuen CFO
Eros Carletti ist seit dem 6. Januar 2025 neuer CFO von Syntegon. Dr. Peter Hackel hat das Unternehmen zum Jahresende nach zwei erfolgreichen Jahren verlassen.

24.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Neue Studie von PtX Lab Lausitz und Dechema zur Ressourcenverfügbarkeit für E-Kerosin
Das PtX Lab Lausitz und die Dechema haben eine Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr veröffentlicht.

28.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Pre2Fuel-Technologie für nachhaltigere Kraftstoffe senkt CO₂-Emissionen und Kosten
Neue Technologie von GEA optimiert die Herstellung von HVO und SAF, reduziert Kosten und CO₂-Emissionen.

30.01.2025 • Nachrichten • Lebensmittel
Strategische Neuausrichtung: Einführung der ISM Ingredients ab 2026
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.

15.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Asahi Kasei baut Produktionskapazitäten für Zellrahmen und Membranen für die Wasserstoffherstellung aus
Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei erhält staatliche Unterstützung für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Zellrahmen und Membranen für die Herstellung von grünem Wasserstoff in Kawasaki, Japan.