12.06.2020 • Nachrichten

Carbonate-Looping im Modell

Der Carbonate-Looping-Prozess (CaL) ist ein effizientes Verfahren zur CO2-Abscheidung aus Abgasen fossiler Verbrennungsprozesse.

Dabei zirkulieren Calciumoxid/Calciumcarbonat-Partikel zwischen zwei gekoppelten zirkulierenden Wirbelschichten, dem Karbonator und dem Kalzinator. Im Karbonator reagiert das CO2-reiche Gas mit CaO und bildet CaCO3. Im Kalzinator findet die Rückreaktion statt. Für den CaL gibt es bisher nur wenige, für eine genaue Prozessbeschreibung unzulängliche numerische Ansätze. Für den Karbonator wurde jetzt ein dreidimensionales, transientes CFD-DEM-Modell für die Simulation im MWth-Maßstab entwickelt und validiert. Dazu wurden experimentelle Daten einer 1-MWth-Pilotanlage, eines maßstabsverkleinerten kalten Modells und einer Quasi-2D-Laborwirbelschicht verwendet. Die numerischen Ergebnisse stimmen gut mit den Messungen überein und belegen die Eignung des Modells.

Kontakt:
Jan May, Technische Universität Darmstadt
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900159

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen