17.08.2015 • Nachrichten

Danfoss erweitert sein Service Center in Offenbach

Danfoss verfügt seit Januar 2015 in Offenbach über umfangreiche Reparatur- und Testmöglichkeiten in einem neuen Service Center: Hier reparieren und analysieren hochqualifizierte Techniker ausgefallene VLT Geräte ab 7,5 kW sowie deren Komponenten.

Abb.1: Im erweiterten Service Center werden VLT Geräte getestet und repariert.
Abb.1: Im erweiterten Service Center werden VLT Geräte getestet und repariert.

Danfoss verfügt seit Januar 2015 in Offenbach über umfangreiche Reparatur- und Testmöglichkeiten in einem neuen Service Center: Hier reparieren und analysieren hochqualifizierte Techniker ausgefallene VLT Geräte ab 7,5 kW sowie deren Komponenten. Dadurch sind detaillierte Reports über Defekte möglich, um Ursachen zurückverfolgen zu können. Danfoss VLT Antriebstechnik muss bereits jetzt das erst im Januar eröffnete Servicecenter aufgrund großer Nachfrage erweitern: So schaffen die Antriebsspezialisten speziell für aktive Filter und Komponenten zusätzliche Testmöglichkeiten. Zudem soll die Mitarbeiterzahl nochmals steigen, weil die Resonanz zu Aufbereitung und Test von Geräten hoch ist. Zusätzlich bietet der Service in Zukunft auch vorbeugende Wartung. Die garantierte Durchlaufzeit beträgt maximal zehn Arbeitstage. Durch die Inzahlungnahme von Altgeräten verfügt das Service Center auch über einen Bestand an Tauschgeräten.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.