11.11.2020 • NachrichtenCITplusCITplus 12/2020Dechema

Dechema-Medaille für Elias Klemm

Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm, Universität Stuttgart, wird für seine besonderen Verdienste um die Reaktionstechnik mit der Dechema-Medaille ausgezeichnet.

Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm, Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm, Universität Stuttgart

Klemm war federführend an der Zusammenführung des Arbeitsausschusses Technische Reaktionen und der Fachgruppe Reaktionstechnik beteiligt und begleitete die Weiterentwicklung der neu strukturierten Fachgruppe intensiv. Darüber hinaus prägte er als Chairman das Jahrestreffen Reaktionstechnik, das sich über die letzten Jahre zu einer etablierten Konferenz mit internationaler Beteiligung entwickelt hat. Die Dechema-Medaille wird an Personen vergeben, die sich entweder auf den Fachgebieten der Dechema oder im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements  um den Verein verdient gemacht haben.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.08.2024 • NachrichtenLebensmittel

Führungsebene von Livekindly Collective

Livekindly Collective produziert pflanzliche Lebensmittel. Eigene Produktionsstätten stehen in Oss (Niederlande), die größte europäische Produktionsstätte für pflanzenbasierte Produkte im Markt, sowie in Storå (Schweden) und in Pinetown (Südafrika).