13.01.2016 • Nachrichten

Deutsche Süßwarenindustrie produziert rund 144 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner

Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 144 Mio.

Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 144 Mio. Weihnachtsmänner hergestellt und bewegt sich hiermit quasi auf Vorjahresniveau. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen.

Über zwei Drittel der in Deutschland produzierten Weihnachtsmänner wurden in den letzten Wochen an den deutschen Lebensmittelhandel ausgeliefert. Jeder dritte hierzulande hergestellte Weihnachtsmann geht in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern u.a. auch in die USA, nach Australien, Indien und Japan. Besonders beliebt sind deutsche Schoko-Nikoläuse in Österreich, Frankreich und England.

Immer mehr der süßen Hohlfiguren enthalten Kakao, der nachhaltig hergestellt wird. Die deutsche Süßwarenindustrie engagiert sich im „Forum Nachhaltiger Kakao“, einer gemeinsamen Initiative der Bundesregierung, der deutschen Kakao- und Schokoladenwirtschaft, dem deutschen Lebensmittelhandel und der Zivilgesellschaft. Das Forum setzt sich für eine Verbesserung der Produktionsbedingungen und Lebensverhältnisse von Millionen von Kakaobauern ein. Der BDSI gehört zu den Initiatoren und Gründungsmitgliedern des Forums, dessen Projekt „Pro Planteurs“ gerade in der Elfenbeinküste an den Start gegangen ist.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.