20.04.2017 • NachrichtenDMKIngo MüllerLandwirtschaft

DMK Deutsches Milchkontor: Neuorganisation von operativer zu strategischer Holding

Die DMK Deutsches Milchkontor GmbH (DMK Group) hat Anfang März den Startschuss für ihre Neuausrichtung gegeben.

Die DMK Deutsches Milchkontor GmbH (DMK Group) hat Anfang März den Startschuss für ihre Neuausrichtung gegeben. Den Plänen hatten die Arbeitnehmervertreter Anfang März nach einem mehrmonatigen Interessenausgleich zugestimmt. Die Führungsteams der Leitungsebenen haben das Ruder übernommen und steuern nun die Umsetzung.

Wettbewerbsfähiges Milchgeld

„Wir verändern den Kern des Unternehmens“, erklärte Ingo Müller, CEO der DMK Group vor Mitarbeitern. Ziel ist es, eine höhere Wertschöpfung zu erzielen, damit das Unternehmen nach der jüngsten Milchmarktkrise wieder einen Mehrwert für seine Milcherzeuger bieten und ihnen ein wettbewerbsfähiges Milchgeld zahlen kann. Aktuell erhalten die Landwirte einen Auszahlungspreis von 32 ct/kg Milch. Ingo Müller: „Und die DMK Group soll attraktiv bleiben sowohl für Kunden durch unsere hochwertigen Lebensmittel, als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Strategische Holding, zwei Geschäftsführer

Zukünftig organisiert sich der Konzern als strategische statt als operative Holding: Nur noch zwei statt sieben Geschäftsführer – CEO Ingo Müller und Volkmar Taucher (Finanzen) – entscheiden über konzernweite Strategien und Richtlinien. Die Konzernleitung führt sechs Geschäftsbereiche – Business Units (BU) – nach einheitlichen Kennzahlen. Die sechs BUs Handelsmarke, Marke, Industrie, International, Baby und Eis erhalten weitgehende operative Selbstständigkeit und entscheiden im Tagesgeschäft eigenverantwortlich – mit eigenem Vertrieb, eigener Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Das neue Team der zweiten Leitungsebene mit insgesamt neun Personen im Range eines Chief Operating Officer (COO) war Ende Januar benannt worden.

• Business Unit Handelsmarke: Thorsten Rodehüser (49),
• Business Unit Marke: Matthias Rensch (46),
• Business Unit Industrie: Alexander Godow (50),
• Business Unit International: Michael Feller (58),
• Business Unit Baby: Stefan Eckert (54),
• Business Unit Eis: Marcus-Dominic Hauck (43).

Die drei übergeordneten Bereiche Landwirtschaft, Supply Chain Management und Personal werden von folgenden Personen geführt.

• Landwirtschaft: Dr. Klaus Hein (45),
• Supply Chain Management: Hermann Köster (54),
• Personal: Ines Krummacker (46).

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.