Dr.-Ing. Fritz Jacob übernimmt Leitung des Forschungszentrums Weihenstephan

Die Technische Universität München (TUM) hat Dr.-Ing.

Die Technische Universität München (TUM) hat Dr.-Ing. Fritz Jacob zum Honorarprofessor ernannt. Jacob leitet das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ), ein wichtiges Bindeglied zwischen Forschung, Lehre und Praxis. Als Honorarprofessor wird er seine Lehrtätigkeit für die Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie mit Blick auf die Qualitätssicherung weiter ausbauen. Er ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums Weihenstephan der TUM. Als international anerkannter Experte berät Jacob die Brau- und Getränkeindustrie weltweit und hat zahlreiche Forschungsprojekte auf den Weg gebracht. Durch seine internationalen Kontakte sowie Aktivitäten in zahlreichen Kommissionen und Verbänden ist Jacob bestens vernetzt – zum Vorteil für die Studierenden im Hinblick auf den Einstieg ins Berufsleben und mögliche Praktika während des Studiums.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen