
Nach Angaben einer Pressemitteilung vom 24. Januar 2019 übernimmt das deutsche Wassertechnologieunternehmen Envirochemie GmbH die Processing AB, einen führenden schwedischen Hersteller von Wasserbehandlungsanlagen. Envirochemie ist Teil des Wasser-Portfolios der Skion GmbH, einer Beteiligungsgesellschaft im Besitz der deutschen Unternehmerin Susanne Klatten, mit Sitz in Bad Homburg. Die 1976 gegründete Envirochemie mit ihrem Stammsitz im südhessischen Rossdorf hat sich weltweit einen ausgezeichneten Ruf für zuverlässige und innovative Technologie im Bereich der Wasser- und Abwasseraufbereitung erarbeitet.
Processing AB, mit Sitz im schwedischen Kungsbacka, ist ein führender Anbieter von Wasseraufbereitungstechnologien für öffentliche Schwimmbäder in den nordischen Ländern. Ein weiteres Geschäftsfeld von Processing ist die Wassertechnik für Industriekunden.
Dr. Jörg Krause, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung, Envirochemie GmbH, sagte: „Die Übernahme von Processing ist eine interessante Entwicklung für beide Unternehmen. Envirochemie setzt sein erfolgreiches Wachstum als führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für industrielle Wasseraufbereitungslösungen fort.“
Per Martin, Präsident und CEO, Processing AB, ergänzte: „Wir suchten einen starken Partner, der uns bei der Weiterentwicklung des Marktes für die Industriewasseraufbereitung in der nordischen Region unterstützt. Als Teil der Envirochemie können wir das jetzt schneller umsetzen und unsere starke Marktposition im Bereich der öffentlichen Schwimmbäder beibehalten.“
Dr. Reinhard Hübner, Investment Manager, Skion GmbH, erklärte: „Wir begrüßen ausdrücklich die Übernahme von Processing durch Envirochemie. Processing ist in den nordischen Ländern gut bekannt und etabliert. Das erfolgreiche Geschäft von Processing ist eine perfekte Erweiterung für den Bereich der Industriewasseraufbereitung von Envirochemie mit einem großen Potenzial an Synergieeffekten.“
Meist gelesen

24.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Neue Studie von PtX Lab Lausitz und Dechema zur Ressourcenverfügbarkeit für E-Kerosin
Das PtX Lab Lausitz und die Dechema haben eine Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr veröffentlicht.

06.02.2025 • Nachrichten • Chemie
ABB und Bilfinger kooperieren für Effizienzsteigerung in der Prozessindustrie
ABB und Bilfinger haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, um der Energie- und Prozessindustrie Messtechnik und digitale Anwendungen bereitzustellen. Dies soll die Effizienz der Industrie steigern.

07.01.2025 • Nachrichten • Reinraum
Ping Bu Loke neuer Chief Technology Officer bei ZwickRoell
Zum 1. Januar 2025 hat er die Aufgaben von Roland Eisenlauer, der das Unternehmen künftig als Berater unterstützt, übernommen.

23.01.2025 • Nachrichten • Pharma
Oliver Weber zum CEO Software im Körber-Geschäftsfeld Pharma ernannt
Oliver Weber ist seit dem 2. Januar 2025 CEO Software im Körber-Geschäftsfeld Pharma und leitet das globale Softwaregeschäft.

03.03.2025 • Nachrichten • Reinraum
Prognose: Halbleiterumsätze steigen bis 2025 um 14%
Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren